News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Katastrophenschutz | zurück | ||
Thema | Notwasserversorgung: Im Ernstfall müssen 15 Liter pro Tag reichen | 24 Beiträge | ||
Autor | Ulri8ch 8V., Northeim / Niedersachsen | 890965 | ||
Datum | 24.07.2025 10:35 MSG-Nr: [ 890965 ] | 460 x gelesen | ||
Infos: | ||||
Die Berliner Wasserbetriebe haben schon seit vielen solch eine Abfüllsystem. Das basiert auf den früheren Milchtüten ,die zeitweilig die Milchflaschen und die pyramiden ähnlichen Tetrapacks abgelöst hatten. Hierzu gehörte ein Bacher, in den der Beutel gestellt wurde. Der fehlt nun bei der Trinkwasser Tüte und es ist eine elendige Planscherei, wobei schon einiges von dem Wasser verlohren geht. Die Bundeswehr hat ein anderes System mit den Aufbereitungsanlagen als z.B. das THW für seine TW Gruppen. Bei der BW werden sogenannte Umkehr Osmoseanlagen eingesetzt, wie das auch in der Schiffahrt üblich ist. Die Berkefeld Anlagen benötigen das Berkesil und glaube ich, auch noch Aktivkohle für jeden Aufbereitungsdurchgang. Ein Vertreter der Bundeswehr hatte mir mal gegenüber dieses Nachschubproblem als Kaufeintscheidung für die Kärcheranlage benannt. | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|