News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Katastrophenschutz | zurück | ||
Thema | Notwasserversorgung: Im Ernstfall müssen 15 Liter pro Tag reichen | 24 Beiträge | ||
Autor | Udo 8B., Schiltach / Baden-Württemberg | 890968 | ||
Datum | 24.07.2025 15:11 MSG-Nr: [ 890968 ] | 439 x gelesen | ||
Infos: | ||||
Geschrieben von Ulrich V. Die Berkefeld Anlagen benötigen das BerkesilKorrekt, und für die Bundeswehr sogar nach TL 6850-0055. Inhaltsstoffe sind in erster Linie Aktivkohle und Silikate (genaue Mischung und deren Herstellung ist Veolias Betriebsgeheimnis). Geschrieben von Ulrich V. auch noch Aktivkohle für jeden Aufbereitungsdurchgang. Korrekt. Bei den Berkefeld-Anlagen wird Aktivkohle bei der Rohwasserbehandlung zur Entchlorung und Adsorption verwendet. Die aktuellen Fein-Filtrationsanlagen (SCAN, SETA, LMS, ...) nutzen zur Rohwasserbehandlung Aluminiumsulfat oder Eisen-III-Chlorid (Coagulant, Flockungsmittel) sowie Sandfilter und Aktivkohlefilter. Grüße Udo | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|