Rubrik | Fahrzeugtechnik |
zurück
|
Thema | Feuerwehrfahrzeuge zu teuer? Marktgläubige Kartellhüter lassen keine Zweifel zu | 61 Beiträge |
Autor | Mich8ael8 W.8, Herchweiler / Rheinland-Pfalz | 890970 |
Datum | 24.07.2025 17:50 MSG-Nr: [ 890970 ] | 950 x gelesen |
Drehleiter mit Korb
Hallo,
Geschrieben von Henning K.Keine Referenzfahrzeuge des gleichen Typs?
Mal abgesehen vom Spezialprodukt DLK gibt es für alle sonstigen Fahrzeugtypen mindestens 5-10 verschiedene Aufbauhersteller und von ein paar besonderen Fahrzeugtypen abgesehen auch meist mindestens 2, öfter mal auch 5 verschiedene Fahrgestellhersteller, die sowas problemlos anbieten könnten und auch schon gebaut haben.
Geschrieben von Henning K.Kein Servicenetz mit definierten Eingreifzeiten?
Eigentlich nur für das Fahrgestell explizit in gewisser Umgebung gefordert, das könnten aber alle namhaften Hersteller, die den entsprechenden Fahrzeugtyp auf dem deutschen Markt anbieten, erfüllen. Für den Aufbau hatten wir das noch nicht mal explizit gefordert.
Geschrieben von Henning K.Deswegen ist der Markt ja so abgeschottet, und die Versuche ausländischer Marktteilnehmer hier Fuß zu fassen waren bisher mal mäßig (der Pole) und mal wenig (der Italiener) erfolgreich, meiner Erinnerung nach.
Beim Italiener waren es im ersten Schuss wohl eher massive Qualitätsprobleme, inzwischen kenne ich aber einige Fahrzeuge von denen bei umliegenden Wehren. Warum aber manchmal immer noch nur wenige Angebote kommen, selbst bei relativ offenen Ausschreibungen, weiß ich nicht.
Gruß,
Michael
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|