Rubrik | Fahrzeugtechnik |
zurück
|
Thema | Feuerwehrfahrzeuge zu teuer? Marktgläubige Kartellhüter lassen keine Zweifel zu | 61 Beiträge |
Autor | Mich8ael8 W.8, Herchweiler / Rheinland-Pfalz | 891009 |
Datum | 28.07.2025 11:33 MSG-Nr: [ 891009 ] | 495 x gelesen |
Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben
Wechselladerfahrzeug
Wechselladerfahrzeug
Sondersignal
Sondersignal
Hallo,
Geschrieben von Dirk S.Die BOS bekommt es nicht mal hin einen einheitlichen Versorger GW-L, WLF etc. zu definieren, der in ganz Deutschland gleich aussieht, ausgestattet ist.
Das sehe ich nicht so. Vielfach werden als "einfache" Versorger und auch WLF als weitestgehend seriennahe bzw. dem zivilen Markt bis auf Funkausrüstung, SoSi und ein paar Ladegeräten z.B. für Handleuchten o.ä. und evtl. einer Warnanlage am Heck und noch ner Umfeldbeleuchtung (kann man auch noch unter SoSi zusammenfassen) ähnliche Fahrzeuge beschafft. Trotzdem bieten da so gut wie keine Fahrzeugbauer mit, die den sonstigen Markt bedienen. Das liegt sehr oft allerdings nicht an den technischen Eckdaten sondern sehr viel mehr an den umständlichen Ausschreibungs- und Vergabeverfahren und dem ausufernden Papierkrieg, den sich sehr viele, vor allem kleinere Unternehmen, nicht antun wollen. Ich bin selbst oft genug mit Ausschreibungen in dem Bereich in Kontakt. Die technischen Anforderungen sind da inzwischen nur noch ein kleiner Teil, das ganze drumherum mit zig Bescheinigungen aller Art sind da für die meisten das KO-Kriterium.
Natürlich gibt es auch Wehren, die immer wieder mal die "Goldrandlösung" beschaffen wollen oder abstruse Forderungen haben. Die Probleme bestehen aber auch bei recht einfachen Fahrzeugen ohne besondere Ausstattung.
Gruß,
Michael
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | >> |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|