Rubrik | Fahrzeugtechnik |
zurück
|
Thema | Feuerwehrfahrzeuge zu teuer? Marktgläubige Kartellhüter lassen keine Zweifel zu #
| 61 Beiträge |
Autor | Mart8in 8D., Dinslaken / | 891025 |
Datum | 28.07.2025 21:05 MSG-Nr: [ 891025 ] | 497 x gelesen |
Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug
Moin Sascha,
es kostet Geld weil es für jedes verkackte Auto neu geplant, besprochen, frei gegeben und am Ende umgesetzt werden muss. Weil die Feuerwehr XY braucht ihren Rangierroller im G2 oben, die nächste in G4 hinten und bei der Feuerwehr ABC wird er in G6 gepackt und nach 20 Jahren verpackt wieder entsorgt.
Es ist nice to have. Aber braucht man es wirklich? Nein. Und wenn man ihn nicht hat, wird man ihn auch nicht vermissen. Und für was 400l mehr in einem HLF? Wenn du mit den 1200 oder 1600 nicht auskommst, dann reichen dir auch die 2000 oder 2500l nicht.
Und wenn wir ganz ehrlich sind: Brauchen wir mind. 50 % der HLF in der Peripherie nicht. Weil die Feuerwehren die Einsätze dafür gar nicht haben, die Fahrzeuge bzw. deren Beladung nicht bedienen können geschweige denn überhaupt in die Ausbildung mit reinbekommen und vermutlich 2 von 3 Feuerwehrleuten davor stehen und sich denken.... Toll. Aber brauchen wirs?
In so fern bin ich da zu 100% bei Markus. So einfach wie möglich, so Beladen wie nötig und so gleich wie irgendwie geht. Spezialgerät zu den Spezialisten.
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | >> |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|