Rubrik | Fahrzeugtechnik |
zurück
|
Thema | Feuerwehrfahrzeuge zu teuer? Marktgläubige Kartellhüter lassen keine Zweifel zu | 61 Beiträge |
Autor | Mich8ael8 W.8, Herchweiler / Rheinland-Pfalz | 891029 |
Datum | 28.07.2025 21:23 MSG-Nr: [ 891029 ] | 352 x gelesen |
Tanklöschfahrzeug
Drehleiter mit Korb
Sondersignal
Hallo,
Geschrieben von Martin D.es wäre schön, wenn das so wäre. Denn am Ende würden ja doch einige Profitieren.
Ich habe in Erinnerung dass Hessen da mal was gemacht hat, Bayern ist dran und im Osten hatte ich irgendwas mit TLF in Brandenburg und DLK mitbekommen.
Hessen hat oft vorgerüstete Fahrgestelle den Feuerwehren quasi als Zuschuss bereitgestellt (inkl. SoSi und ähnlicher Ausstattung, die ein Feuerwehrfahrgestell so braucht). Den Aufbau konnte dann jeder individuell bauen lassen. Ist bestimmt nicht der Weisheit letzter Schluss. Es gab aber teils auch landesweite Beschaffungsprogramme kompletter Fahrzeuge. Genauso gab es auch mal bei Magirus bestimmte vorkonfigurierte Fahrzeuge zu kaufen, die praktisch in Serie produziert wurden mit nur kleinen Wahlmöglichkeiten, die waren auch recht günstig.
Leider kann man ja als Feuerwehr nicht so einfach "ein HLF10" bestellen, dafür bei verschiedenen Anbietern mal fragen und im Ergebnis das gleiche angeboten bekommen. Das würde es natürlich einfacher machen.
Gruß,
Michael
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|