Rubrik | Kommunikationstechnik |
zurück
|
Thema | Weiternutzung 4m-Funk - war: Zurück zu alter Funktechnik: ... | 16 Beiträge |
Autor | Mich8ael8 W.8, Herchweiler / Rheinland-Pfalz | 891058 |
Datum | 29.07.2025 21:12 MSG-Nr: [ 891058 ] | 448 x gelesen |
Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben
Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben
Hallo,
Geschrieben von Kevin M.Ist das Netz nicht schon teilweise zurückgebaut
Im Analogfunk der BOS gibt es nicht DAS NETZ. Es gibt viel mehr jede Menge Einzelnetze, sofern man sich für Gleichwellenkonstrukte zur Abdeckung größerer Bereiche entschieden hatte bzw. Einzelstationen. Betreiber und Errichter sind bei Feuerwehren üblicherweise die Landkreise, teils auch die Bundesländer. Wer das was und wo zurückgebaut hat oder weiter unterhält, kann bei jedem Betreiber unterschiedlich sein.
Geschrieben von Kevin M.und sollten die Frequenzen nicht ggf. anderweitig vergeben werden?
Ein nicht totzukriegendes Gerücht. Die 2m-Frequenzen werden weiterhin für die POCSAG-Alarmierung in vielen Bundesländern genutzt, denn nur wenige nutzen Tetra-Alarmierung. Die 4m-Frequenzen sind bislang immer noch für den Analogfunk der BOS reserviert.
Gruß,
Michael
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|
| 27.07.2025 16:54 |
 |
Ulri7ch 7C., Pfarrkirchen Zurück zu alter Funktechnik: Polizei-Handys seit Hackerangriff nicht nutzbar |
| 29.07.2025 18:50 |
 |
Kevi7n M7., Kronshagen |
| 29.07.2025 21:04 |
 |
Mich7ael7 L.7, Dausenau |
| 29.07.2025 21:12 |
 |
Mich7ael7 W.7, Herchweiler | |