News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Fahrzeugtechnik | zurück | ||
Thema | Feuerwehrfahrzeuge zu teuer? Marktgläubige Kartellhüter lassen keine Zweifel zu | 61 Beiträge | ||
Autor | Sasc8ha 8H., Zusmarshause / BY | 891063 | ||
Datum | 29.07.2025 23:29 MSG-Nr: [ 891063 ] | 317 x gelesen | ||
Geschrieben von Martin D. gepackt und nach 20 Jahren verpackt wieder entsorgt. Wenn ich nach dem gehe was wir die letzten 20 Jahre nicht gebraucht haben. Dürften wir da einiges an Norm-Beladung rauswerfen. Ich verstehe nicht warum du dich über eine Zusatzbeladung aufregst, die alle paar Wochen im Einsatz ist. Geschrieben von Martin D. Es ist nice to have. Aber braucht man es wirklich? Wenn es um das wirkliche brauchen geht. Dann muss als erstes die Norm geändert werden. Wir fahren so viel Blödsinn in der Gegend rum. Geschrieben von Martin D. Und für was 400l mehr in einem HLF? Zum löschen... Natürlich reichen die 1600l im Regelfall um ein Fahrzeug zu löschen. Leider ist der Preiunterschied zwischen einem 1600er und 2000er Tank. Garnicht der Rede wert. Geschrieben von Martin D. Und wenn wir ganz ehrlich sind: Brauchen wir mind. 50 % der HLF in der Peripherie nicht. Ganz deiner Meinung. Geschrieben von Martin D. Spezialgerät zu den Spezialisten. Wo sollen diese Spezialisten das Spezialgetät dann genau hin tun? Vielleicht auf ein HLF. ;-) | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|