News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Kommunikationstechnik | zurück | ||
Thema | Weiternutzung 4m-Funk - war: Zurück zu alter Funktechnik: ... | 16 Beiträge | ||
Autor | Henn8ing8 K.8, Dortmund / NRW | 891110 | ||
Datum | 31.07.2025 17:15 MSG-Nr: [ 891110 ] | 253 x gelesen | ||
Geschrieben von Dirk S. Die Frage ist, welche Funktechnik im Zivilschutzfall robuster ist? Die, die im täglichen Betrieb genutzt wird, von den Benutzern beherrscht wird und bei der Defekte immer zeitnah behoben werden? Oder die, die man "für den Weltuntergang" seit Jahren ungenutzt durch die Gegend fährt, bei der keiner mehr so genau die Bedienung kennt und die schon länger nicht mehr gewartet/abgeglichen/repariert wurde? Es reicht halt nicht, wenn ein paar Spezialisten die analoge Gleichwelle am Leben erhalten, aber in den Einheiten niemand mehr die analogen Geräte beherrscht und bei Bedarf repariert... | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|