Servus,
würde ich auch mitgehen, wobei Geschrieben von Oliver S.Die Programmiersoftware ist auch extrem umständlich zu bedienen und oft reicht ein falscher Haken dafür, dass der Pager dann nicht mehr auslöst. das nicht unbedingt für die "Eigenupdates" gilt, da muss ein Client laufen, Pager mit Heimstation an PC, warten (ok, teilweise nochmals warten) und dann sollte es im besten Fall erledigt sein -
Da kann man auch einen Pager mit abschießen, wie auch andere Geräte mit Softwareupdate - oder der Pager nimmt aus irgendwelchen Gründen das Update nicht an und startet mit alter Einstellung neu , auch schon vorgekommen.
Die Bedienung der Software für die Funkwarte ist echt nicht gut gelöst, da gebe ich Dir Recht , da sind andere Elektronische Geräte deutlich besser zu parametrieren.
Geschrieben von Oliver S.Updates on the fly wären IMHO Standard und state of the art.... ein frommer Wunsch, setzt aber auch guten Empfang voraus .... und da wäre sie wieder, die Probleme.....
Viele Grüße Paul
alles meine persönliche Meinung, wer Rechtschreibfehler findet, kann diese behalten
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|