Mobile Radio Terminal, Bezeichnung für ein mobiles Funkgerät (Fahrzeugfunkgerät) im Digitalfunk
Geschrieben von Markus G.freut mich ehrlich, dass dein Pager so zuverlässig läuft und abends noch 40 bis 50% Akku zeigt das ist gut und absolut wünschenswert.
So, hab es jetzt extra mal ausprobiert.
Gestern als ich aufstand um 5:45Uhr hab ich den TPG aus der Ladeschale und heute um 13:23 jammerte er, der Akku ist leer.
Das wären als rund 31 1/2 Std Akkulaufzeit.
Geschrieben von Markus G.Ich kann nur aus der Praxis meiner eigenen Feuerwehr sprechen, aber dort gab und gibt es regelmäßig Probleme mit Akkulaufzeit, Empfang und Synchronisation. Natürlich hängt das stark von Topografie, Netzstruktur und Nutzerverhalten ab aber genau deshalb ist es auch gefährlich, das eigene positive Erleben zur Allgemeingültigkeit zu erklären.
Magst du prinzipiell recht haben. Aber bei uns haben keine derlei Probleme und in der Nachbarstadt haben sie mit dem Tetrapager sogar weniger Probleme als mit dem alten 4m FME.
Wie schonmal gesagt, ich muss dir absolut Recht geben das der Melder ständig meint mit bis zu 1,8W am Gürtel oder aufn Nachtkästchen in Kopfnähe zu funken. Das geht in meinen Augen heutzutage gar nicht.
Mir wäre es auch grundsätzlich wirklich lieber gewesen, wenn Bayern flächendeckend auf Pocsag umgestellt hätte. (Wofür die Chancen angeblich auch gar nicht so schlecht stehen).
Auch zu den Thema Kosten, alleine den irrwitz die Sirenensteuerempfänger gegen ein MRT zu tauschen ist, sagen wir mal salopp sportlich.
Aber viele Probleme die oft genannt wurden, sind eigentlich keine oder man sie früher einfach nur nicht mitbekommen.
Ja, beim Analogfunk hat man einfach ein Alarmumsetzer aufgestellt, das Teledux9 konnte es glaub ich sogar von sich heraus.
Aber auch bei Pocsag kann man nicht so einfach die Funkausleuchtung mit einem DAU verbessern.
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|