News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Fahrzeugtechnik | zurück | ||
Thema | Fahrzeugbeschaffung durch Feuerwehrverein - war: Leistungsverzeichnis MTW | 8 Beiträge | ||
Autor | Mark8us 8G., Kochel am See / Bayern | 891397 | ||
Datum | 26.08.2025 12:18 MSG-Nr: [ 891397 ] | 497 x gelesen | ||
Hallo Jakob, Geschrieben von Jakob T. Wenn der Verein so viel Geld hat um ein solches Fahrzeug zu beschaffen....... Glückwunsch! naja, natürlich sollte Geld da sein, aber wenn ein Verein etwas umtriebeig ist, dann sollte das kein großes Problem sein. Altpapier, Tag der offenen Türe, Öffentlichkeitsaufrufe um Spenden, Stadelfeste, uswusw. Möglichkeiten gibt es genug. Geschrieben von Jakob T. Nicht alle Gemeinden spielen bei solchen Beschaffungen über einen Verein mit - oder sie verlangen das ein solches Fahrzeug in den Besitz bzw. in das Eigentum der Gemeinde übergeht. Letzteres könnte zur Folge haben, das Fahrzeug wird auch mal an eine andere Feuerwehr innerhalb der Gemeinde umgesetzt wenn da Bedarf besteht. Ob man das wirklich will? Naja, auch hier kann man alles klären. Bei uns ist es so, daß der Verein bereits 2 Fahrzeuge beschafft hat, die dem Verein gehören und die Gemeinde die Reparaturen, Versicherung übernehmen. Die laufenden Kosten halt. Jetzt sind wir wieder daran einen Ersatz zu beschaffen. Wieder über den Verein. Der Alte wird verkauft und das Geld wieder für die Neuanschaffung verwendet. Wenn eine Gemeinde das nicht möchte, wäre sie extrem mit der Bratpfanne gepudert oder nicht?? Aber egal. Geschrieben von Jakob T.
Wer wäre denn so deppert und würde das machen?? Mir ist keine Kommune bekannt, die sich gegen eine Vereinsanschaffung wehren würde. Hierzu kann man mich gerne über die Straße bringen. Unser Verein hat auch schon für ein Einsatzfahrzeug mitgesponsort. Z.B. eine Ausrüstung, die die Norm nicht vorsieht, aber die Führung als erfoderlich hält. Kdt. zum Verein, der Verein tagt und gibt Meldung nach Sitzung ob ja oder nein. Hier wurde dann das Geld an die Kommune überwiesen. War/Ist ebefalls kein Problem. Dann bin ich als Verein halt kein Eigentümer.... Ich muß halt nur wissen, was ich möchte. Ich sag immer, wo ein Wille ist auch ein Gebüsch ;-)) Geschrieben von Jakob T. Da bin ich völlig bei Dir. Danke Gruß vom See Markus In Treue fest! | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|