News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Fahrzeugtechnik | zurück | ||
Thema | Fahrzeugbeschaffung durch Feuerwehrverein - war: Leistungsverzeichnis MTW | 8 Beiträge | ||
Autor | Jako8b T8., Bischheim / Département du Mont-Tonnerre | 891398 | ||
Datum | 26.08.2025 12:39 MSG-Nr: [ 891398 ] | 561 x gelesen | ||
Hallo! Nun bei Ausrüstung und Ausstattung gibt es seltener Probleme. Wir haben Stromerzeuger, Tauchpumpe und Beleuchtung aus Vereinsmitteln finanziert. Ist soweit kein Problem. Die Ausgaben sind locker zu stemmen. Leider hat nicht jeder Verein die Mittel um mal locker 30.000,-- für einen MTW rauszuhauen. Natürlich würde sich auch unsere Gemeinde darüber freuen wenn wir mit Eigenmitteln einen MTW beschaffen würden. Bei einem MLF, HLF etc. gäbe es da schon Probleme, nicht nur finanzieller Art. Details hierzu würden jetzt den Rahmen sprengen. Hier ist es so, der Verbandsgemeinderat muss über die Annahme einer solchen "Spende" zustimmen. Erfolgt eine Zustimmung, kein Problem. Wird die Zustimmung aus div. verweigert, wird das nichts. Geschrieben von Markus G. Wer wäre denn so deppert und würde das machen?? Wir leider sehr selten in der Öffentlichkeit kommuniziert. Da soll bzw. hat es schon einiges an Streit und Unstimmigkeiten zwischen Gemeinde und Verein über die Verwendung der "gesponserten" Fahrzeuge gegeben. Möchte hier jetzt nicht auf Details weiter eingehen. Wichtig bei den Vereinsbeschaffungen sind eben eine offene Kommunikation und eine saubere Dokumentation. Dann wird es die wenigstens Probleme geben. Gruß vom Berg Jakob "Die Verwendung der verschiedenen Löschmittel hat den Zweck, den Verbrennungsvorgang zu unterbrechen." >> Suche Ärmeladler Feuerwehr Bischheim bzw. Feuerwehr Bischheim Saar-Pfalz | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|