News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Einsatz | zurück | ||
Thema | Logistikfahrzeuge für Starkregen/Unwetter - war: Starkregen/Unwetter und der KatS | 477 Beiträge | ||
Autor | Lore8nz 8R., Eberbach / BW | 891442 | ||
Datum | 02.09.2025 16:29 MSG-Nr: [ 891442 ] | 251 x gelesen | ||
Infos: | ||||
Bei 3,5 Tonnen Zuladung wäre auch ein Unimog U5000 oder U5023 besser als der MAN. Ich bin natürlich auch kein Freund davon, dass es den alten KAT bzw. den SX mit dem Schraubenfederfahrwerk nicht mehr gibt. Aber der HX3 der jetzt so langsam in Serie kommt hat zwar auch "nur" das Blattfederfahrwerk wie die HX1 und 2 aber es wurde noch mal deutlich verbessert. Wenn man da noch 16.00R20 drauf macht ist das Ding mit einem modernen Motor mit gescheitem Drehmoment und guten Getriebe im Gelände schon sehr performant und gerade wenn man Schwung etc. braucht sicher im Gelände oft besser wie ein ganz alter KAT 1. Der alte KAT ist natürlich Elektronik frei - das ist sein wirklicher Vorteil für uns heutzutage. Aber die KATs sind jetzt alt und daher auch nicht mehr zuverlässig. Der Tatra 815-7 wäre eine zivil beschaffbare Alternative ab 18 Tonnen aufwärts, den gibt es auch noch in verschiedenen Abgasstufen. | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|