News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Einsatz | zurück | ||
Thema | Logistikfahrzeuge für Starkregen/Unwetter - war: Starkregen/Unwetter und der KatS | 477 Beiträge | ||
Autor | Dirk8 S.8, Lindau / Bayern | 891443 | ||
Datum | 02.09.2025 17:06 MSG-Nr: [ 891443 ] | 239 x gelesen | ||
Infos: | ||||
Hallo, Geschrieben von Ulrich C. 1. BOS sind keine "zivilen Kunden" Faktisch magst du recht haben und der Zivilschutz sollte davon Gebrauch machen und sich von Elektromobilität etc. verabschieden. Fakt ist, die deutschen BOS sind für MAN zivile Kunden. Der Vertrieb von MAN ist nicht bereit Fahrzeuge von Rheinmetall an BOS (THW) zu verkaufen. Die Produktpalette ist schon länger bereinigt. Dem Vertrieb von Rheinmetall verkauft ebenfalls keine Fahrzeuge. Würde Rheinmetall es tun, würde es Stress geben. So die Aussage des Vertriebs Sonderfahrzeuge aus München. Kein hören sagen, oder Vermutung, sondern Aussage von unserem Behördenbetreuer ihm Rahmen der Nachfolge des Ladekrans der Fgr W. Ist aber auch schon ein paar Tage her. Wäre schön, wenn es anders wäre und man über Rahmenverträge beschaffen könnte. Oder wie früher sich an Aufträge anhängen konnte. Geschrieben von Ulrich C. 2. KatS könnte auch in D Euro III zulassen (wie in ganz Europa), wenn die Politik das auch einsehen würde... Das Gegenteil ist der Fall. Es mittlerweile ein Problem beim Bund einen gebrauchten Diesel mit aktueller Abgasnorm zuzulassen! Man will ja Vorbild sein. Gruß Dirk | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|