News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Einsatz | zurück | ||
Thema | Logistikfahrzeuge für Starkregen/Unwetter - war: Starkregen/Unwetter und der KatS | 491 Beiträge | ||
Autor | Sasc8ha 8H., Zusmarshause / BY | 891463 | ||
Datum | 07.09.2025 23:01 MSG-Nr: [ 891463 ] | 248 x gelesen | ||
Infos: | ||||
Geschrieben von Bernhard D. Evtl. könnte man spezielle Vorgaben bez. Watfähigkeit etc. als Wahlweise in die DIN 14555-22 "Gerätewagen Logistik GW-L2" und in die verschiedenen Länderweisungen wie beispielsweise den GW-T BaWü mit aufnehmen ? Was möchtest du da genau mit aufnehmen? Wir sprechen einerseits über immer teurer werdende Fahrzeuge. Gleichzeitig sollen die Fahrzeuge immer mehr leisten können. Natürlich freuen wir Feuerwehren uns z.b. über eine bessere Watfähigkeit. Aber am Ende muss diese entsprechend bezahlt werden, und verursacht sicherlich zusätzliche Kosten im Unterhalt. Wenn dadurch der Einstieg zusätzlich erhöht wird. Sehe ich aktuell viele Nachteile für den Regelbetrieb. Was nicht bedeutet dass es keinen Bedarf für derartige Fahrzeuge sehe. Dass es zwingend alle GW-L2 sein müssen, sehe ich jedoch kritisch. | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|