News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Einsatz | zurück | ||
Thema | Darf man bei einem Kaminbrand selber Fegen? | 16 Beiträge | ||
Autor | Thom8as 8W., Norden / | 334949 | ||
Datum | 15.04.2006 22:24 MSG-Nr: [ 334949 ] | 10321 x gelesen | ||
Geschrieben von Sven Siepe ich hab da mal ne Frage bezüglich bekämpfen von Kaminbränden Ich kenn das so das Kaminbrände nicht gelöscht werden, wohl aber Schornsteinbrände. Geschrieben von Sven Siepe Also ich hab es bis jetzt nur so mitbekommen, das wir als Feuerwehr da nix besonderes zu tun haben, außer den Kamin zu überwachen zwecks eventueller Brandausdehnung auf das Gebeude und die Unterstützung des Schornsteinfegers. Wenn man kein Schornsteinfegesatz auf dem Fz hat, dann kann man nur kontrollieren und auf den schwarzen Mann warten. Hat man solch Werkzeug dann soll und darf man das auch einsetzten. Schließlich ist das Kehren die nahezu einzigste Möglickeit den Schornsteibrand in den Griff zu bekommen. Einen Schornsteinbrand ausbrennen zu lassen halte ich für sehr gewagt, da man fast keine Kontrolle über die Temperatur und somit über eine evtl. Brandausbreitung hat. Geschrieben von Sven Siepe So meien Frage ist jetzt dürfen wir den bei einem Kaminbrand brennenden Glanzruss selber herausfegen oder darf das wirklich nur der Schornsteinfeger da die ja darauf eine Monopol haben. Blödsinn. ------------------------------------------------------------------------ | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|