News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Jugendfeuerwehr
RubrikRecht + Feuerwehr zurück
ThemaFahrzeugschlüssel aufbewahrung34 Beiträge
AutorChri8sti8an 8F., Wernau / 335090
Datum16.04.2006 18:14      MSG-Nr: [ 335090 ]16493 x gelesen

Geschrieben von Thomas WeegeWer hat denn die Schlüssel unter Verschluß? Welche Lösungen haben sich bewährt?



Eine technische Lösung wäre eine Schlüssetresor.

Wie er oft für Hausnotrufdienste verwendet wird.

Wird bei Alarm von der Leitstelle (z.B. bei Alarm) frei gegeben und kann durch persönlichen Zahlencode durch besonders ermächtigte Personen (wie Fahrzeugwart zum Tanken) manuell frei geschaltet werden (dann mit Dokumentation wer, wann,..).



Ist aber m.E. zu aufwändig. Wegfahrsperre haben die meisten Einsatzfahrzeuge noch nicht und jemand dr halbwegs versiert ist bekommt einen Lkw dann auch so in Bewegung. Wenn ich da nur an die alten Bosch-Stahlstifte denke....





Und bei der JF muß der Jugendwart und seine Betreuer eben ein Auge darauf haben, was die Kids machen. Da kommt er nicht drum herum.





Wenn wir z.B. Schulklassen oder Kindergartengruppen da haben, dann werden die Schlüssel abgezogen und für die Dauer der Veranstaltung separat aufbewahrt.









Dieser Beitrag gibt ausschließlich meine persönliche Meinung zum Thema wieder!



Christian Fischer

Wernau





P. S.: Besucht uns doch mal auf unseren Internetseiten: www.feuerwehr-wernau.de




Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten 
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

0.173


Fahrzeugschlüssel aufbewahrung - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt