News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Recht + Feuerwehr | zurück | ||
Thema | Ölspurbeseitigung | 21 Beiträge | ||
Autor | Jose8f M8., Gütersloh / | 337844 | ||
Datum | 04.05.2006 12:22 MSG-Nr: [ 337844 ] | 13691 x gelesen | ||
Themengruppe: | ||||
Geschrieben von Markus Comteße Ist sowas zugelassen ? Klick. Problem: In den meisten Bundesländern haben die Anweisungen nur empfehlenden Charakter. Tipp: Mit der UWB Maßnahmen absprechen und zwischen der Einleitung in Abwasserkanäle, Regenwasserkanäle, Oberflächenwasser sorgfältig Unterscheiden. Für das Klärwerk ist die Sache normalerweise kein Problem, wenn die Verantwortlichen Bescheid wissen. Dort wird dann ein ggf. ein separates Becken aufgaeamcht und das Gemisch nach und anch so eindosiert, daß die biologische Klärstufe es verkraftet. Anderes Problem: Folgeunfall nach Traktionsverlust nach der Behandlung der Ölspur... Hier am bestem immer vom originär zuständigen Träger der Straßenverkehrslast wieder freigeben lassen, dann seid ihr raus. --------------------------------------------------- | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|