News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Feuerwehr
DIN Deutsches Institut für Normung e. V.
DIN Deutsches Institut für Normung e. V.
1. Europäische Norm
2. Englisch
RubrikFeuerwehrtechnik zurück
ThemaZiegler Pumpe, Schellangriff und B-Abgang8 Beiträge
AutorHans8wer8ner8 K.8, Kirnitzschtal / 338043
Datum05.05.2006 18:27      MSG-Nr: [ 338043 ]4080 x gelesen

Hallo,

Geschrieben von Martin GorskiDiese haben einen Betriebsdruck der nicht überschritten werden sollte und der liegt meist höher als der maximale Pumpendruck einer herkömmlichen FW Pumpe.

*der Prüfdruck liegt noch höher als der maximale Betriebsdruck und der Platzdruck nochmals höher*


Vorsichtig mit den Begriffen!



Der "Prüfdruck" nach DIN 14811 besagt:

das ein fabrikneues Schlauchstück (ca. 1 m) langsam und stetig bis zu diesem gefüllt werden muß und der Druck dann 5 min auf das Schlauchstück wirken muß.

Falls das schiefgeht, darf die Prüfung an einem 2. Prüfling wiederholt werden. Dann zählt dieses Ergebnis.

Die Druckhöhe bei C, B und A (nicht D) ist hier 25 bar.



Das ist also eine "Zulassungsprüfung" ohne praktischen/taktischen Wert, da mit 50 % zulässiger Ausfallrate.



Der "Gebrauchsprüfdruck" ist der Wert, der nach jeden Einsatz zu prüfen ist und damit wohl "realistischer" als höchst zul. Druck im Gebrauch. Womit aber dyn. Druckspitzen aus Abschiebervorgängen noch nicht betrachtet sind.

Der G. liegt bei C, B und A-Schläuchen bei 12 bar.



Die FP der alten DIN 14420 hatten zul. Schließdrücke von 14 bis 16 bar!



Das ist schon mal mir Deiner Behauptung eine Gratwanderung...



Die Pumpen der EN 1028 haben in der 10-er Klasse 10 bis 17 und in der 15-er Klasse 15 bis 20 bar Schließdruck.

Das heißt man muß sich schleunigst über das Schlauchmaterial mal (Norm-)Gedanken machen...



Geschrieben von Martin Gorski

Ist das nicht so dann würde ich mir mal über die Schlauchqualität und die Betriebssicherheit gedanken machen.

Also, es ist schon jetzt nicht so und deshalb sollte der "berechnete" Druck (statisch) 8 bar nicht überschreiten. Den "Rest" brauchen wir dringend für die "Systemsicherheit".

mkg hwk

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten>>
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

0.119


Ziegler Pumpe, Schellangriff und B-Abgang - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt