News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Feuerwehrtechnik | zurück | ||
Thema | Ziegler Pumpe, Schellangriff und B-Abgang | 8 Beiträge | ||
Autor | Seba8sti8an 8W., Linden / | 338086 | ||
Datum | 06.05.2006 01:50 MSG-Nr: [ 338086 ] | 4005 x gelesen | ||
Moin Geschrieben von Hanswerner Kögler Also, es ist schon jetzt nicht so und deshalb sollte der "berechnete" Druck (statisch) 8 bar nicht überschreiten. Den "Rest" brauchen wir dringend für die "Systemsicherheit".Und wenn nun vorne ein HSR dranhängt, das gerne einen Betriebsdruck von 7 bar hätte? Mit den geplanten 5 bar am bisherigen Mehrzweckrohr leidet dann vermutlich das Strahlbild - in welchem Maße sei mal dahingestellt. Also 10 bar Pumpenausgangsdruck und auf mind. 15 bar gebrauchsdruckgeprüfte Schläuche? Gruß Sebastian | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|