News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Hohlstrahlrohr
DIN Deutsches Institut für Normung e. V.
1. Schnellangriffseinrichtung zur schnellen Wasserabgabe
2. Sachsen
Hohlstrahlrohr
RubrikFeuerwehrtechnik zurück
ThemaZiegler Pumpe, Schellangriff und B-Abgang8 Beiträge
AutorHans8wer8ner8 K.8, Kirnitzschtal / 338140
Datum06.05.2006 20:23      MSG-Nr: [ 338140 ]4014 x gelesen

Hallo,

Geschrieben von Sebastian Weiß

Und wenn nun vorne ein HSR dranhängt, das gerne einen Betriebsdruck von 7 bar hätte?

Die 7 bar kommen aus dem Amerikanischen, weil 100 psi.

Die DIN 14367 (Hohlstrahlrohre) spricht von einem Referenzdruck von 6 bar, den sollten wir demnach zu Grunde legen.



Das wären bei einen formstabilen SA von 50 m Dm 25 bei einem (auch in der Norm nicht anders festgelegten) HSR mit 120 l/min ein Pumpenausgangsdruck von 9 bar. Das ist noch im Grenzbereich anderer Anwendungen.



Aber Richtig: die neue Pumpennorm macht in den Zahlen mehr her, aber unsere Schläuche eigentlich nicht.



Damit hast Du damit völlig recht (m.M.):

Geschrieben von Sebastian Weiß

Also 10 bar Pumpenausgangsdruck und auf mind. 15 bar gebrauchsdruckgeprüfte Schläuche?

Na klar, was soll sonst das gewiehere mit der neuen (Pumpen-)Potenz?

mkg hwk

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten 
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

1.971


Ziegler Pumpe, Schellangriff und B-Abgang - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt