News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Schaummittel, "aqueous film-forming foam"
RubrikFeuerwehrtechnik zurück
ThemaWelches Schaummittel auf dem Fahrzeug?13 Beiträge
AutorOlaf8 S.8, Hirschberg / 338782
Datum11.05.2006 19:21      MSG-Nr: [ 338782 ]5272 x gelesen

Servus!



Geschrieben von Martin GorskiWenn ich das gestern recht in Erinnerung habe, dann schriebst du was von Autobahn und Bahnlinie.

Das war ein anderer, aber es passt trotzdem. Im Grunde keine aussergewöhnliche Gefahrenlage.



Geschrieben von Martin GorskiDie Frage ist, was bekommst du zur Unterstützung an Löschwasser und Löschmittelzusatz, ist das alles das gleiche oder zumindest kompatibel und wieviel benötigst du?

Größere Mengen A3F-AR sind mir hier nicht bekannt. Die Mehrheit nutzt MBS.



Geschrieben von Martin GorskiJetzt zeigt die Erfahrung das da 150 Liter AFFF grad so die Grenze sind bei 1% = 15000 Liter Schaummittelwassergemisch. D.h. du bist eh auf eine Wasserversorgung (3x24/50 o.ä.) angewisen.

Jou, da geb ich mich auch keinen Illusionen hin.



Geschrieben von Martin GorskiDaher die zentralen FRagen: was kann passieren, wer kommt, was ist verfügbar und und und.

Und dann kann man sich auf die Suche nach sehr gutem Schaummittel machen.



Hoffe das reicht als Anregung.





Ja das tut es in der Tat, danke.

Gruß



Olaf

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten 
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

0.155


Welches Schaummittel auf dem Fahrzeug? - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt