News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

RubrikAusbildung zurück
ThemaSicherheit und Gefahrenabwehr Magdeburg 20068 Beiträge
AutorOlaf8 W.8, Magdeburg/Drochtersen-Assel / 338936
Datum13.05.2006 11:22      MSG-Nr: [ 338936 ]4898 x gelesen

Hallo David,



machen brauchte ich die Prüfung damals noch nicht, aber ich war im letzten Jahr als Aufsicht dabei. Ergebnisse von einem Test früher als letztes Jahr wirst du keine bekommen können, da der letzte Jahr erstmalig durchgeführt wurde.

Der letztjährige Test bestand aus mehreren Teilen, in denen Allgemeinwissen, Mathe, Physik, Chemie und soziale Kompetenz abgefragt wurden. Zu jedem Themengebiet gab es mehrere Fragen. Allgemeinwissen ist dabei sowohl tagesaktuell als auch Grundwissen, es gibt sowohl Freitext,- als auch Ankreuzaufgaben. Chemie sind nicht nur Reaktionsgleichungen und Rechenaufgaben, sondern auch Begriffsklärungen. Physik wird dieses Jahr anders aussehen als im letzten Jahr.

Die Fragen werden von den Lehrkräften zusammengestellt, die man hinterher in den entsprechenden Fächern auch im Studium hat. Man kann also sehen, welches Nivau die Dozenten voraussetzen. Mit gutem Abiturwissen sind die Fragen machbar, wie ich finde. Es ist gut möglich, daß man nicht alle Fragen schafft, der Umfang ist nunmal relativ groß.



Ich hoffe, ich konnte dir damit ein wenig weiterhelfen. Konkrete Fragestellungen kann ich dir nicht nennen, da ich nicht weiß, ob Fragen erneut auftauchen. Außerdem wäre es dir gegenüber ungerecht, wenn ich dir Antworten gebe, du damit durch den Test kommst, aber hinterher im Studium hängenbleibst.



Wenn noch was unklar ist, einfach melden, ich versuche dann zu helfen.



Mein Text, meine Meinung



MkG, Olaf

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten>>
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

0.140


Sicherheit und Gefahrenabwehr Magdeburg 2006 - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt