News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Taktik | zurück | ||
Thema | Wie weit hinter Hydrant erste Pumpe? | 22 Beiträge | ||
Autor | Jürg8en 8M., Weinstadt / | 340372 | ||
Datum | 25.05.2006 19:18 MSG-Nr: [ 340372 ] | 13688 x gelesen | ||
hallo, das kann man meiner Ansicht nach nicht pauschal beantworten. Hydranten sind Bestandteil eines Versorgungsnetzes. Diese Netz verhält sich bei der Abnahme einer grösseren Wassermenge je nach Aufbau und Struktur der Leitungen usw. Ich kenne hier Hydranten auf einer 125er Leitung aus denen wir nicht mehr als 300l/min bekommen :-( Der Grund dafür liegt in einem Teil des Netzes das dünne Leitungen hat die dazu auch noch durch Ablagerungen verengt sind. Demzufolge sinkt der Ausgangsdruck dieses Hydranten bei der Abnahme von 300l/min rapie ab. Da muss man dann halt die Pumpe recht nah am Hydranten aufstellen. Anderseits gibts bei uns Hydranten die recht stabil eine grössere Wassermenge liefern. Da kann man sich es leisten den Hydrantendruck auch für eine längere Schauchstrecke bis zur Pumpe auszunutzen. Eine pauschale Aussage in der Form "bei einem 125er-Hydrant kann man x B-Leitungen bis zur Pumpe verwenden" ist meiner Ansicht "gefährlich" MkG Jürgen Mayer | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|