News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Ausbildung | zurück | ||
Thema | Sparen in NDS - hier LFS Loy schließen | 73 Beiträge | ||
Autor | Henn8ing8 P.8, Nordhastedt / | 340591 | ||
Datum | 26.05.2006 20:59 MSG-Nr: [ 340591 ] | 15393 x gelesen | ||
Hallo, Geschrieben von Jörg Wißmann Selbst Landkreise, die schon TF selbst ausbilden, benötigen weiterhin Plätze an den LFS um auch denjenigen, die im Schichtbetrieb arbeiten oder auch am WE arbeiten müssen, eine weiterführende Ausbildung zu ermöglichen. Hier (SH) werden TF, MA, AGT, THL und Funk auf Kreisebene ausgebildet, an der kreisweiten Kreisfeuerwehrzentrale. Es kommt mal vor, dass jemand seine Lehrgangsteilnahme auf drei Lehrgänge verteiilt, weil er das sonst zeitlich nicht schafft, aber wieich das bisher erlebt habe ist das gut händelbar. Erfahrungen, Lehrgänge an zwei aufeinanderfolgenden Wochenenden durchzuführen statt an acht Abenden, scheinen auch ganz gut zu sein, zumindest hat man das nicht gleich wieder eingestampft. Insgesamt ist das schon ganz gut so, da so wesentlich mehr Teilnehmer untergebracht werden können und Termine am Abend / Wochenende leichter händelbar sind, als für jeden der Lehrgänge eine Woche Urlaub nehmen zu müssen (auf Urlaub würde das wohl bei vielen hinauslaufen, da doch eben nicht jeder Arbeitgeber mitspielt). Das einzige Problem sehe ich bei der Schnittstelle TM/TF. Da der TM in den Wehren bzw. auf Amtsebene ausgebildet wird, sind da die Unterschiede teilweise schon erheblich. Um das einigermaßen aufzufangen, muss der TF natürlich weit unten anfangen, so dass es für einige eine ganz schöne Tour wird, für andere eher langweilig. Gruß Henning Dieser Beitrag gibt ausschließlich meine eigene Meinung wieder. | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|