News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Taktik | zurück | ||
Thema | Scheunenbrand (Stroh) ? Korrekte Vorgehensweise | 18 Beiträge | ||
Autor | Marc8o H8., Loiching / | 340833 | ||
Datum | 28.05.2006 18:28 MSG-Nr: [ 340833 ] | 9055 x gelesen | ||
Hallo Roland, wir hatten letztes Jahr einen Großbrand einer Scheune mit ca. 100 gelagerten Strohballen. Da hielten wir stundenlang drauf und es passierte nichts oder nur wenig. Erst als wir es mit dem Wasser beigefügten Schaummittel versuchten (Herabsetzung der Oberflächenspannung des Wassers -> leichteres Eindringen ins innere der Ballen), war das Feuer innerhalb einer Stunde aus. Es musste zwar trotzdem noch der ganze Haufen auseinander getragen und abgelöscht werden, aber ohne dieses Hilfsmittel wären wir sicher einige Zeit länger rumgestanden. Mit kameradschaftlichem Gruß Marco Heine | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|