News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

RubrikTaktik zurück
ThemaScheunenbrand (Stroh) ? Korrekte Vorgehensweise18 Beiträge
AutorRobe8rt 8S., Geisenfeld / 340888
Datum29.05.2006 07:15      MSG-Nr: [ 340888 ]9098 x gelesen

Hallo



Geschrieben von Marco HeineEs musste zwar trotzdem noch der ganze Haufen auseinander getragen und abgelöscht werden



Beim Abtragen von Stroh und Heu bekommt man schnell enorme Personalprobleme, wenn man es per "Handarbeit" macht. Gibt es hier auch technische Lösungen. Ich spiele hier besonders auf die Problematik an, wenn das Brandgut unter der dem Dach gelagert ist und die Scheune nach dem Brand eigentlich noch in einem erhaltenswerten Zustand ist.



MkG

Robert

Ich pflege meine Thesen

Nach eig'nem Kopf zu schreiben

Und wer sie nicht will lesen

Der lass' es eben bleiben

Wilhelm Wenzel (1841-1914)

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten>>
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

0.242


Scheunenbrand (Stroh) ? Korrekte Vorgehensweise - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt