News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Taktik | zurück | ||
Thema | Einsatztaktischer Wert 24/50 als erstes Fahrzeug | 90 Beiträge | ||
Autor | Bern8har8d D8., Schwetzingen (BaWü) / | 341132 | ||
Datum | 30.05.2006 14:33 MSG-Nr: [ 341132 ] | 34860 x gelesen | ||
Hi, Geschrieben von René Westermann Habe mal gelesen, dass das 24/50 besonders für die Autobahn konzepiert wurde um eine ausreichende Wasserversorgung sicherzustellen. Genau, als Anfang der 70-ziger Jahre des letzten Jahrhundert die Planungen zur Normung des TLF 24/50 debatiert wurde, sah man dafür Bedarf, größere Mengen Löschwasser und Schaummittel auf Grund der zunehmenden Anzahl von PKW- und LKW Bränden auf Autobahnen und Bundesstrassen, vorzuhalten. Das TLF 24/50 wurde anfangs auch oft "Autobahn-TLF" genannt. Die legendären "Korea-TLF" auf den mächtigen Magirus-Eckhauberfahrgestellen, die um 1975 in Hessen und auch Rheinland Pfalz beschafften ZB 6/24, wurden auch vorwiegend an Feuerwehren in Autobahnnähe stationiert. MkG Bernhard " Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles eine Bemerkung !" | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|