News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Kommunikationstechnik | zurück | ||
Thema | Zuverlässigkeit digitaler Meldeempfänger | 17 Beiträge | ||
Autor | Henn8ing8 K.8, Dortmund / | 341218 | ||
Datum | 30.05.2006 20:42 MSG-Nr: [ 341218 ] | 9693 x gelesen | ||
Geschrieben von ---Stefan Brüning--- Version "Firestorm I". Der wurde damals AFAIR kreisweit gekauft (1997?). Schon in den ersten zwei Jahren hatte die Hälfte der (alleine in Alpen 80 Stk.) mindestens einen Defekt. Die meisten sogar regelmäßig. Ungefähr in der Zeit hatten wir auch Probleme mit den Geräten, ggf. wurde da später vom Hersteller was geändert. Geschrieben von Henning Koch Das kann ich so absolut nicht bestätigen. Nicht nur die Wurfantennen von den Ledertaschen (ansonsten sehr zu empfehlen!) waren ständig ein Grund für Reperaturen, auch im FME selber war immer mal wieder was kaputt. Ich habe im Gegenteil eher den Eindruck, dass der Scriptor da etwas weniger anfällig ist. Mit dem am Gürtel bin ich übrigens mal in den Kanal gefallen; nach gründlichem Trockenlegen und Aufladen des Akkus funktionierte er wieder klaglos... | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|