Rubrik | Einsatz |
zurück
|
Thema | Leiterhebel wo schon angewendet? | 55 Beiträge |
Autor | Jose8f M8., Gütersloh / | 341656 |
Datum | 02.06.2006 10:21 MSG-Nr: [ 341656 ] | 18627 x gelesen |
Infos: | 15.02.20 FW-Forum: Bedeutung Leiterhebel?
|
In my Opinion = meiner Meinung nach
Drehleiter mit Korb
Geschrieben von Christian SchorerGibt es nicht wesentlich effizientere Methoden für die ggf. das passende Material nachgefordert werden muß?
IMO ja.
Mittel der ersten Wahl wird heute immer, -wie Michael schon sagte- Die DLK mit Korb und Tragehalterung sein, WENN DER PATIENT NICHT ZU SCHWER IST...
Schneller, auch bei bewußtlosen Patienten ist mit Sicherheit die einfache Rettungstuchwindel, die mit zwei Leinen abgeseilt wird.
Wenn es in den Bereich der sicheren Absenkung von Patienten mit Knochenbrüchen / Wirbelsäulenverletungen geht, dann halte ich das Abseilen auf Vakuummatratze in der waagerechten Schleifkorbtrage für am geschicktesten, ggf. mit angestellter Leiter als Gleitebene.
---------------------------------------------------
Don`t use excessive force.
Get a bigger hammer!
Gruß
Jo(sef) Mäschle
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | >> |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|