News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Technische Einsatzleitung
RubrikTaktik zurück
ThemaDV100 und Führungsstaffel7 Beiträge
AutorJan 8B., Dittweiler / 342177
Datum05.06.2006 11:26      MSG-Nr: [ 342177 ]6788 x gelesen

Tagchen,



die Aufgabenverteilund ist folgende(entnommen aus der Führungsdienst-Richtlinie RLP von 2001:

1 Einsatzleiter (Wehrleiter - Verbandsführer)

1 Führungsassistent S2-S3 (Zugführer eines Fachdienstes)

1 Führungsassistent S5 (Zugführer eines Fachdienstes und Pressewart)

3 Führungshilfskräfte (1 Fahrer/Sprechfunker - 1 Sprechfunker - 1 Sprechfunker/Lagekartenführer/Tagebuchführer)

zusätzlich:

Fachberater nach Lage und Bedarf (intern oder extern)



Außerdem auf der FEZ:

1 Führungsassistent S1-S4-S6 (Gruppenführer eines Fachdienstes)

1 Führungshilfskraft (Sprechfunker)



Diese Führungsstaffel kommt normalerweise nur zusammen, wenn in Verbandsstärke operiert wird. Da die Mitglieder dieser Staffel aus verschiedenen Orten kommen, bleiben diejenigen vor Ort und unterstützen den Gemeinde-Wehrführer des Ortes in dem der Einsatz ist.



Es ist aber auch gedacht die Nachbar-Verbandsgemeinden bei der Führung zu unterstützen.



Die Unterschiede zur Führungsgruppe TEL sind wohl jetzt erkennbar. (Die Sachgebiete sind natürlich die gleichen, nur dass sie teilweise bei einer Person zusammengefasst sind.



Gruß aus Dittweiler



Jan


Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten 
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

1.870


DV100 und Führungsstaffel - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt