News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Atemschutz | zurück | ||
Thema | Jährlicher Streckendurchgang ausreichend? | 24 Beiträge | ||
Autor | Thom8as 8W., Norden / Niedersachsen | 342864 | ||
Datum | 11.06.2006 20:50 MSG-Nr: [ 342864 ] | 13201 x gelesen | ||
Geschrieben von Tobias Culemann Aha Baltrum könnte ich ja dann noch verstehen, aber Norderney? Die Stadtfeuerwehr hat doch viel mehr Mitglieder als wir und die bekommen es noch nicht mal auf die Reihe in die Strecke zu gehen... ?! Ob ich nun einen Schlauchturm oder einen Leuchtturm hochlaufe ist ja wohl nun völlig egal. Es gibt sicherlich Möglichkeiten einen Hindernissparcours in einer Halle aufzubauen oder so, das ist sicherlich genauso fordernd und fördernd. Geschrieben von Tobias Culemann Schließlich wird der Vorgang von erfahrenden Ausbildern durchgeführt und vor allen auf der Insel wo man auf sich allein gestellt ist, ist die Strecke eine gute Übung. Die AGT-Ausbilder des Landkreises fahren auf die Insel und nehmen die Übung ab. Der Logistische Aufwand ist so deutlich geringer als die AGTs mit Sack und Pack zur Strecke zur fahren. ------------------------------------------------------------------------ Leichtsinn ist kein Mut und Vorsicht keine Feigheit! Auf das wir immer schön heile wieder nach Hause kommen! Meine Homepage ![]() ICQ-Nummer: 320-028-330 | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|