News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse


Drehleiter mit Korb
Landesfeuerwehrverband
RubrikTaktik zurück
ThemaRaum fluten mit CAFS17 Beiträge
AutorFran8z-P8ete8r L8., Lauf a. d. Pegnitz / Bayern343155
Datum14.06.2006 10:25      MSG-Nr: [ 343155 ]8251 x gelesen

Hallo,
es ist eine vorhandene fahrzeuggestützte Anlage einer Feuerwehr, in deren Bereich die Pfuschbude liegt.
Um einen Baumangel auszugleichen, soll ein Deckenhohlraum ausgeschäumt werden, der zwischen 3.OG und 4.OG liegt. Höhe ca. 30 - 70 cm, Breite ca. 10m, Länge zwischen 40 und 60m. In die Fassade sollen Beschäumungsöffnungen kommen, auf die gegenüberliegende Seite Abluftöffnungen, Abstand ca. 10m untereinander, mit der DLK zu erreichen.
Ich hab momentan keine Vorstellung, ob das funktionieren kann, bezüglich Fließmöglichkeit in dem engen Hohlraum, stärkerer Zerfall durch Rauch und Hitze als bei "richtigen" hohen Räumen, u.a.

Grüßla,
FP

Der Beitrag stellt meine private Meinung dar und nicht die Meinung der Stellen oder Organisationen, in denen ich beruflich und privat tätig bin.


Tue zehn Jahre lang Gutes, und niemand wird es bemerken. Eine Stunde lang Böses getan, und Ruhm ist dir gewiss. - Samurai-Weisheit

Besucht uns unter:
Feuerwehr Lauf a. d. Pegnitz
Frühdefibrillation - Laiendefibrillation im BRK-Kreisverband Südfranken
LFV Bayern - Fachbereich 4: Vorbeugender Brandschutz

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten>>
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

0.098


Raum fluten mit CAFS - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt