News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

RubrikAusbildung zurück
ThemaMaschinistenlehrgang18 Beiträge
AutorStef8an 8B., Alpen/Aachen / Nordrhein-Westfalen343389
Datum16.06.2006 09:51      MSG-Nr: [ 343389 ]6043 x gelesen

Geschrieben von Dennis Rexwinkel2. Es wird nur kurz auf den Bereich Motorsägen eingegangen (und davon das meiste auch nur theoretisch). Hier sollte entweder sehr viel mehr mehr darauf eingegangen werden (auch praktisch), was aber wiederum eine Verlängerung des Ma-Lehrganges bedeuten würde, oder der Part sollte ganz bei den Maschinisten weggelassen werden. Hierfür gibt es ja sowieso den Lehrgang TH-Wald, wo auf die Motorsäge und deren Umgang eingegangen wird.
Bei der Feuerwehr Rhede ist es meines Wissens erst erlaubt, eine Motorsäge zu führen, wenn man den Lehrgang TH-Wald erfolgreich bestanden hat.


Richtig. Bei uns wurden Kettensägen gar nicht im Ma-Lehrgang behandelt.



Mit kameradschaftlichen Grüßen
Stefan


Feuerwehr Alpen
Auch wenn es eigentlich klar sein sollte: meine hier geschriebenen Beiträge sind nur für die Veröffentlichung in diesen Forum gedacht und sie stellen auch nur meine persönliche Meinung dar.

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten 
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

0.152


Maschinistenlehrgang - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt