News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Brandmeldeanlage
Brandmeldeanlage
Rubrikvorbeug. Brandschutz zurück
ThemaFunk - Rauchmelder?35 Beiträge
AutorChri8sti8an 8F., Wernau / Baden-Württemberg343485
Datum17.06.2006 11:52      MSG-Nr: [ 343485 ]16351 x gelesen

Die Frage ist, ob es unbedingt Funk sein muß, oder ob es auch drahtverbundene Melder tun.
Bei zahlreichen Meldertypen ist es möglich, diese untereinander mit einem dünnen zweiadreigen Kabel zu verbinden, das sich äußerst unauffällig verlegen läßt.
Auch hier gilt, daß wenn ein Melder auslöst alle verbundenen Melder mit auslösen.

Dies ist deutlich günstiger und weniger anfällig für Störungen als Funkmelder.

Wir haben in unserem Feuerwehrhaus eine kleine BMA mit einer Kombination von Funkrauchmeldern und drahtverbundenen Rauchmeldern installiert.
i.d.R. haben wir es so gelöst, daß wir pro Abschnitt des Gebäudes eine "Schleife" gelegt haben, an der ein Funkrauchmelder hängt welcher die Verbindung zur BMA sicher stellt, während die anderen Melder der Schleife die günstigeren drahtverbundenen Melder sind.

Bei den Funkrauchmeldern muß man allerdings beachten, daß Betonwände, Stahltüren etc. die Reichweite des Melders erheblich beeinträchtigen können.



Dieser Beitrag gibt ausschließlich meine persönliche Meinung zum Thema wieder!

Christian Fischer
Wernau


P. S.: Besucht uns doch mal auf unseren Internetseiten: www.feuerwehr-wernau.de

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten>>
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

0.120


Funk - Rauchmelder? - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt