Rubrik | Freiw. Feuerwehr |
zurück
|
Thema | Wibera-Studie Zwickau - Ehrenamt wichtiger als Job? | 204 Beiträge |
Autor | Sasc8ha 8T., Limbach-Oberfrohna / Sachsen | 345605 |
Datum | 27.06.2006 21:15 MSG-Nr: [ 345605 ] | 294376 x gelesen |
Infos: | 04.07.06 Auszug aus dem Gutachten der WIEBERA für die Stadt Zwickau 27.06.06 Zwickau: Freiwillige Feuerwehr "streikt"
|
Themengruppe: | Brandschutzbedarfsplan |
Rettungstransportwagen
(Altfahrzeuge nach DIN 75080, heute nach DIN EN 1789 Typ C)
Umfangreiche medizinische Ausstattung.
Zum Transport von Notfallpatienten vorgesehen gemäß RettG NW.
Notarzteinsatzfahrzeug
Rettungssanitäter, 520h Ausbildung;
Die Ausbildung richtet sich nach den „Grundsätzen zur Ausbildung des Personals im Rettungsdienst“ des Bund-Länderausschusses „Rettungswesen“ vom 20. September 1977
1. Rettungsassistent
Berufsausbildung (derzeit 2 Jahre, geplant 3 Jahre)
Aufstieg vom RS durch Fortbildung noch möglich.
Verantwortlicher Transportführer eines RTW oder Fahrer des NEF
2. Rechtsanwalt
Notarzteinsatzfahrzeug
Geschrieben von Peter KofflerWenn der Rettungsdienst auch durch BF´ler mit entsprechender Ausbildung gefahren wird, so könnte doch teilweise zumindest der Fahrer durch eine OTFW gestellt werden in Verbindung mit einem 24 Std-Dienst oder so ähnlich?
Um RTW oder NEF zu fahren brauchts aber den RS, teilweise sogar RA (k.A., wie in Z das NEF besetzt ist). So viele Freiwillige werden die entsprechende RD-Quali nicht haben. 24h Rettung sind hier eher unüblich.
MkG Sascha
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|