News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Katastrophenschutz
1. Rüstwagen
2. Rettungswache
1. Schlauchwagen
2. Software
Drehleiter mit Korb
RubrikTaktik zurück
ThemaAuch die Bundespolizei löscht Feuer98 Beiträge
AutorUlri8ch 8C., Düsseldorf / NRW345660
Datum28.06.2006 09:44      MSG-Nr: [ 345660 ]50485 x gelesen

Geschrieben von Philipp MerkleDanke, genau das wollte ich hören, dass "wenn überhaupt nur bist Landkreisebene" erlebe ich oft genug.

das ist das eine der Probleme...

Ein Blick auf das andere liefert ein Vergleich der "Außenwirksamkeit" bzw. auch und v.a. der Außendarstellung in der ÖA.

Vergleich einfach mal die Startseiten und die ersten Inhalte und dann noch die internen bzw. externen (offenen oder geschlossenen) Kommunikationswege und wer da jeweils dahinter steckt - und wie aktuell die tatsächlich sind... (ja und ich weiß auch, wie die (bisherigen) Finanzierungen da jeweils aussehen und dass das zu oft nur nebenbei (und "ehrenamtlich" gemacht wird, aber es gibt m.E. einige Feuerwehren die haben bessere eigene Seiten nebenbei erstellt, als unsere "Standes-Vertretungen" - wie machen die das nur?):
http://www.thw.bund.de/
http://www.dfv.org/
http://www.vfdb.de/
http://www.drk.de/
http://www.feuerwehr.de/
http://www.bevoelkerungsschutz.de
http://www.agbf.de/


Geschrieben von Philipp MerkleAndererseits ist da aber auch der Bund ein Stück weit schuld, der hat ja schließlich mehr oder weniger von heut auf morgen bestimmt, dass KatS nun Ländersache sei und er nur noch "ergänzend" wirkt.

Ich glaube Du irrst, das ist nicht "neu", das ist schon ganz lang so - neu ist allenfalls, dass durch den Rückzug des Bundes, die Lücken beim Rest SEHR deutlich werden!


Geschrieben von Philipp MerkleWelches Land oder auch Landkreis hat denn nun wirklich Interesse daran ob seine Kräfte nach weiß der Teufel wohin fahren und dort arbeiten können?

Welche Kräfte wären vorher gefahren? Auch welche aus dem Landkreis, die nämlich vom Bund freigestellt worden sind oder sich dort verpflichtet haben bzw. fühlen.
Wieso sollte eine Kommune einer anderen überörtlich Hilfe leisten, warum sich eine (Klein-)Stadt einen RW, SW, eine DLK kaufen, wenn doch 80 % der Einsätze eh außerorts stattfinden?
Damit ihnen bei Bedarf auch mal jemand anders hilft!
Aus dem gleichen Grund sollten das Kreise und Länder so sehen!


-----

mit privaten und kommunikativen Grüßen


Cimolino

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]Thread gesperrt - Antwort nicht möglich>>
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

0.149


Auch die Bundespolizei löscht Feuer - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt