News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Freiw. Feuerwehr | zurück | ||
Thema | Wibera-Studie Zwickau - Ehrenamt wichtiger als Job? | 204 Beiträge | ||
Autor | Math8ias8 Z.8, Offenbach a.M. / Hessen | 345824 | ||
Datum | 28.06.2006 19:45 MSG-Nr: [ 345824 ] | 293509 x gelesen | ||
Infos: | ||||
Themengruppe: | ||||
Geschrieben von Ulrich Cimolino Geschrieben von Yves KretzschmarUnd von diesen Brand(fehl)meldeanlagen haben wir in Zwickau etwas über 120. Diese erzeugen ca. 250 Fehlalarme pro Jahr. Die Einsätze zu diesen Fehlalarmen werden bereits jetzt (je nach Einsatzobjekt) von 1 bis 2 FF begleitet. Eine Reduzierung der BF hätte eine 3. oder 4. FF zur Folge. Die Einsatzzahlen der FF Mitte, Planitz, Auerbach zum Beispiel würden damit schlagartig auf 300 pro Jahr steigen. Eben diese Sachen hat uns bisher die BF von Hals gehalten. Das System der starken FF-Einbindung gibt es bei uns noch nicht ewig. Müßte so vor ~10-15 Jahren eingeführt worden sein. Als ich mit der FF-EA angefangen habe (~8 Jahre), sind wir in den "Bereitschaftszeiten" (19-07 + Wochenende 24h/d) Brandmeldeanlagen mitgefahren. Prinzipiell alle Zugeinsätze. Man hat das dann irgendwann dahingehend geändert, dass wir nur noch BMA mitfuhren, bei denen (AFAIK&IIRC) eine größere Anzahl Menschen betroffen wäre - Krankenhaus, Kaufhaus Samstag vormittag, aber kein Parkhaus nachts z.B. . Mittlerweile fahren wir bei BMA gar nicht mehr standardmäßig mit - was sich demnächst aber im Falle einer Zugverstärkung (Zug ist unter Sollstärke durch Ausfall oder parallel-Kleineinsatz, FF fährt dann 17-7 und WoE 24h/d 1/3 dazu) wieder ändern wird, dann werden wir wohl in einem solchen Falle wieder alle BMA mitfahren müssen. mfG Mathias Zimmer #Wie üblich meine persönliche Meinung.# | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|