News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Freiw. Feuerwehr | zurück | ||
Thema | Wibera-Studie Zwickau - Ehrenamt wichtiger als Job? | 204 Beiträge | ||
Autor | Katj8a R8., Köln / NRW | 346856 | ||
Datum | 04.07.2006 12:53 MSG-Nr: [ 346856 ] | 293281 x gelesen | ||
Infos: | ||||
Themengruppe: | ||||
Hi! Geschrieben von Christoph Wolf Und warum haben dann dort einige FF die 24 Stunden Alarmierbarkeit? Das hat doch einen Grund. Der einzig und allein in der Personalstruktur der jeweiligen Löschgruppe liegt. Man versucht uns seit einiger Zeit aufgrund unserer Stärke eine 24 Std. Alarmierbarkeit aufzudrücken. Bisher haben wir uns mit Erfolg dagegen "gewehrt", weil es mangels kurzfristig verfügbarem Personal einfach Unsinn ist. Wir haben bei einer Stärke von 50 FA (davon ca. 35 ausgebildet) kaum Schichtarbeiter, Arbeitslose, Hausfrauen/-männer, oder FA, die in der Nähe arbeiten, die tagsüber also relativ sicher für Einsätze zur Verfügung stehen. Und selbst wenn ich 100 Leute hätte, wenn die alle außerhalb arbeiten, geht es eben nicht. Die Frage des Zusammenlegens stellt sich bei uns nicht, da es ca. 8 km um uns rum keine andere LG gibt :o) Da muss die BF eben alleine klar kommen... :-) Und wie gesagt, die wenigen Löschgruppen, die "offiziell" 24 Std. haben, melden sich auch immer wieder mal tagsüber mit 0/2... Gruß Katja "Wenn irgendwo auf der Welt ein Mensch hinfällt, steht er wieder auf. Der Deutsche hingegen schaut sich um, wen er verklagen kann." Vorstehendes ist lediglich meine eigene Meinung und keine rechtliche Empfehlung o.ä.! | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|