News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse


1. Pressluftatmer

2. Patientenablage; nach DIN 13050: Eine Stelle an der Grenze des Gefahrenbereiches, an der Verletzte oder Erkrankte gesammelt und soweit möglich erst versorgt werden. Dort werden sie dem Rettungs-/Sanitätsdienst zum Transport an einen Behandlungsplatz oder weiterführende medizinische Versorgungseinrichtungen übergeben.

3. Permanent Allrad
1. Freiwillige Feuerwehr
2. Feuerwehrfrau
1. Pressluftatmer

2. Patientenablage; nach DIN 13050: Eine Stelle an der Grenze des Gefahrenbereiches, an der Verletzte oder Erkrankte gesammelt und soweit möglich erst versorgt werden. Dort werden sie dem Rettungs-/Sanitätsdienst zum Transport an einen Behandlungsplatz oder weiterführende medizinische Versorgungseinrichtungen übergeben.

3. Permanent Allrad
1. Freiwillige Feuerwehr
2. Feuerwehrfrau
RubrikAtemschutz zurück
ThemaSind wir zu schwer?/ Oder die Franzosen zu Agressiv115 Beiträge
AutorHube8rt 8K., Wassenberg / NRW348308
Datum10.07.2006 19:11      MSG-Nr: [ 348308 ]95007 x gelesen

Geschrieben von Lars SteenbuckAbschließend ist hoffendlich die Frage erlaubt, Bist du a) in einer Fw, b) PA Träger, c) wenn du noch in der Feuerwehr bist warum ???
Ich antworte doch gerne

Geschrieben von Lars SteenbuckAbschließend ist hoffendlich die Frage erlaubt, Bist du a) in einer Fw, Nein, nach 26 Jahren die FF verlassen - näheres sie mein Steckbrief

Geschrieben von Lars SteenbuckAbschließend ist hoffendlich die Frage erlaubt, Bist du a) in einer Fw,
Ja, beruflich bei einer Feuerwehr tätig

Geschrieben von Lars SteenbuckAbschließend ist hoffendlich die Frage erlaubt, Bist du b) PA Träger, Ja, seit mehr als 25 Jahren - ständige Fortbildung in verschiedenen Bundesländern und Nachbarländern.

Geschrieben von Lars SteenbuckAbschließend ist hoffendlich die Frage erlaubt, Bist du c) wenn du noch in der Feuerwehr bist warum ???
Weil ich dort mein Geld verdiene - weil mir der Job Spaß macht - weil ich dort Fortbildung und Einsichten in Dinge bekomme, die der FF fremd sind - weil ich dort wesentlich scherer meinen Dienst verrichten kann als in der FF.
Falls Du weitere Fragen hast, dann melde Dich. entweder hier oder PM- ich habe nichts zu verbergen.


Gruß Hubert

Keine Kommune schafft die Feuerwehr ab, weil es ein paar Tage nicht gebrannt hat.
Eckart Werthebach (*1940), dt. Jurist, v. 1991 bis 1995 Präs. Bundesamt f.d. Verfassungsschutz

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten 
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

0.406


Sind wir zu schwer?/ Oder die Franzosen zu Agressiv - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt