News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse


RubrikFeuerwehrtechnik zurück
ThemaFAX-Notrufe für hörbehinderte Menschen überall?39 Beiträge
AutorAndr8eas8 W.8, Sinzheim / Baden-Württemberg348530
Datum11.07.2006 16:48      MSG-Nr: [ 348530 ]10730 x gelesen

Die Annahme von Faxanrufen auf der Rufnummer 112 ist technisch nicht ganz unkritisch. Zum Einen ist es denkbar, dass ein ankommender Faxanruf vom Notrufanschluß abgewiesen wird. Das kann unter anderem bei Faxgeräten an ISDN-Anlagen vorkommen. Zum Anderen bleibt das Problem der Faxweiche. Manche Faxgeräte senden den eigentlich nach CCITT-Standard vorgesehenen "Lockton" (CNG) spät oder gar nicht. Eine wirklich sicher Erkennung ist mit Faxweichen deshalb nicht gewährleistet. Ähnlich verhält es sich mit der "Faxweiche" Disponent. Angesichts der großen Zahl von Falschanrufen auf der Notrufnummer 112 ist es nicht auszuschliessen, dass der Disponent einen (verspätet einsetzenden ?) CNG-Ton überhört und das Gespräch trennt. Wir (Feuerwehr Baden-Baden) haben uns deshalb entschlossen, für Fax-Notrufe eine eigene Rufnummer einzurichten, auf der ein Faxgerät nur für kommenden Betrieb angeschlossen ist. Dieses Gerät hat eine zusätzliche Signalisierung, d.h. der Disponent muß das Anrufsignal selbst manuell quittieren. Die Rufnummer und das Fax-Notrufformular für gehörschädigte Menschen haben wir über eine Selbsthilfegruppe an Betroffene verteilt.

Fax-Notruf Feuerwehr Baden-Baden

Grusz

Andreas



Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten 
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

0.115


FAX-Notrufe für hörbehinderte Menschen überall? - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt