News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

RubrikKommunikationstechnik zurück
ThemaAlarmierung Analog -> POGSAG -> TETRA - war: Polizeireform Mittelfranken20 Beiträge
AutorJürg8en 8M., Weinstadt / Baden-Württemberg351108
Datum23.07.2006 15:05      MSG-Nr: [ 351108 ]7364 x gelesen

hallo,

Geschrieben von Ulrich CimolinoIch vermute mal aufgrund der Kosten und der grad in den letzten Monaten dazu sehr relativierenden Äußerungen z.B. aus Bayern ganz stark, dass wegen der Kosten- und Betreiberproblematik und der unklaren weiteren Entwicklung locker noch 10, eher 20 Jahre v.a. digital im 2m-Band alarmiert werden wird. Es werden m.E. eher Kreise neue Digitalalarmnetze im analogen 2m Band aufbauen, als auch nur annähernd gleichwertige Tetra-Inhouse-Versorgungen.

wobei es da jetzt schon Engpässe bei den Kanälen gibt. Die Beeinflussung durch Gleichkanalnutzer - auch weiter entfernt - führt hin und wieder zu Problemen bei der Alarmierung.

Hier muss meines Wissen an zwei Punkten angesetzt werden:

  • mehr 2m-Kanäle für die digitale Alarmierung zur Verfügung zu stellen. In einigen Jahren dürfte das kein Problem mehr sein. Die Polizei wird dann sicher einige 2m-Kanäle nicht mehr benötigen und könnte die für Alarmierungszwecke abgeben.

  • das momentane System der Nutzung des Staffetenprinzips im DAU-Netz bei der Weiterleitung des Alarms durch ein "Overlay-Netz" zu ergänzen. Das würde die Frequenzbelegung deutlich verringern. Dafür wäre das Tetra-Netz gut geeignet.

    Ich glaub all die schönen tollen Leistungsmerkmale erst, wenn sie im Echtbetrieb unter Belastung funktionieren. Man hat mir schon zuviel in technischen Dingen versprochen, was dann real unerwartet Probleme macht...

    richtig - deshalb sollte meiner Meinung nach die Entscheidungen um das Thema "Tetra-Alarmierung" erst dann gefällt werden wenn man auch mal real Erfahrungen im Netzbetrieb gesammelt hat.

    Wie ich schon geschrieben habe:

    Die Feuerwehren die jetzt oder in naher Zukunft digital Alarmieren (POGSAG) - also ein funktionierendes DAU-Netz nutzen können sind in einer recht komfortablen Position.

    Die Feuerwehren die (teilweise gezwungen) noch auf analoge Alarmierung angewiesen sind werden im Rahmen der Umstellung auch teilweise in Zugzwang geraten.

    Da Entscheidungen für den Wechsel eines Alarmierungssystems Auswirkungen für vermutlich die nächsten 20 Jahren hat sollte man diese nicht übers Knie brechen. Die Informationsbasis für solche Entscheidungen muss fundiert vorbereitet werden.


    MkG Jürgen Mayer

    Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

  • << [Master]antworten 
    flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
    Beitrag weiterempfehlen

     ..

    0.380


    Alarmierung Analog -> POGSAG -> TETRA - war: Polizeireform Mittelfranken - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt