News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse


In My Humble Opinion - Meiner bescheidenen Meinung nach
RubrikTaktik zurück
ThemaFIRESORB bei Silobrandbekämpfung => Erfahrungen!22 Beiträge
AutorUlri8ch 8C., Düsseldorf / NRW351258
Datum24.07.2006 12:58      MSG-Nr: [ 351258 ]8807 x gelesen

Geschrieben von Martin GorskiHätte man keinen luftdichten Abschluss hinbekommen, um später (fast zeitgleich) Stickstoff einzublasen (Vgl. Einsatz Groß Gerau im Futterpellet-Silo)


Wozu soll ich einen luftdichten Abschluß herstellen, wenn ich danach (zeitgleich) Stickstoff einblasen will? Das ist doch IMHO kontraproduktiv bzw. gegenindiziert....


Geschrieben von Martin GorskiBei der Silo Geschichte hat Firesorb schon einige Male bewiesen, dass es so auf jeden Fall funktioniert.

Klappt mit konventionellem Schaum auch, das ist auch n-fach bewiesen. Ausräumen muß man sowieso.


-----

mit privaten und kommunikativen Grüßen


Cimolino

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten>>
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

0.132


FIRESORB bei Silobrandbekämpfung => Erfahrungen! - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt