News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Anhänger mit 250kg BC-Pulver
RubrikFeuerwehrtechnik zurück
ThemaErdung von Geräten an ABC-Einsatzstellen6 Beiträge
AutorJose8f M8., Gütersloh / NRW354094
Datum09.08.2006 10:27      MSG-Nr: [ 354094 ]4440 x gelesen

Geschrieben von Volker LeisteIn diesem Zusammenhang eine ganz andere Frage : Wie sieht es mit der stat. Elektrizität aus, die ja auch beim Einsatz von Pulverlöschanlagen (P250) oder CO2-Flaschenbatterien auftritt. Müsste nicht der P250 etc. beim Einsatz in Zonen mit EX-Gefahr auch geerdet sein ? Mir ist bisher eine solche Aussage aber noch nicht im Übungsdienst begegenet.

Die Erkenntnis gibt es durchaus, siehe eine Fußnote in Kohlhammer: Feuerlöschmittel:

>>Unkenntnis bzw. Nichtbeachtung dieser Gefahrenquelle führte am 23.9.1954 auf einem Flugplatzgelände bei Bitburg/ Eifel zu einer folgenschweren Explosion eines unterirdischen Mineralöltanks. Als die neu installierte CO2-Löschanlage probeweise in Betrieb gesetzt wurde, kam es zu einer elektrostatischen Aufladung durch ausströmendes CO2. Durch Funkenüberschlag wurde das im erst teilweise gefüllten 5000m³ fassenden Tank vorhandene explosible Treibstoffdampf-Luft-Gemisch gezündet und damit eine gewaltige Explosion ausgelöst, die den Tank völlig zerstörte. Dabei wurden 32 Teilnehmer der Vorführung getötet und weitere 16 verletzt.<<


Derjenige gewinnt, dessen Armee in allen Rängen von demselben Geist durchdrungen ist.

Sun-Tsu: Über die Kunst des Krieges

Gruß

Jo(sef) Mäschle

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten>>
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

0.175


Erdung von Geräten an ABC-Einsatzstellen - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt