News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Katastrophenschutz | zurück | ||
Thema | war: Waldbrände in Spanien.. -> Dämme bauen in der Taklamakan-Wüste? | 140 Beiträge | ||
Autor | Ulri8ch 8C., Düsseldorf / NRW | 354744 | ||
Datum | 12.08.2006 07:24 MSG-Nr: [ 354744 ] | 139923 x gelesen | ||
Infos: | ||||
Geschrieben von Lars Lorenzen Alles was hier geschrieben wird ist immer meine private Meinung..,steht das nicht unten? Schon, aber Du beliebst schon mal gern zu verallgemeinern.. Geschrieben von Lars Lorenzen Gibt es in diesem Forum überhaupt jemanden der die Meinung einer Organisation präsentiert? H. Ziebs hat hier schon ein paar mal als Vizepräsident des DFV gepostet, wenn ich mich nicht irre... Geschrieben von Lars Lorenzen Ich werde mir durch diese Diskussion nach den Waldbränden meine Meinung bilden. Bis jetzt habe ich nur Fragen und Bedenken geäußert. Das große Argument "PRO" war bisher leider noch nicht dabei. Na dann viel Spaß dabei, wenn Du das alles mit gleichen Maßstäben misst, dann mußt Du ja mit Vehemenz z.B. gegen den I-RTW der Fw HH sein, weil Ihr mit Sicherheit mehr Wald-/Flächenbrände (auch in HH) je Jahr löscht, als dass das Fahrzeug bei echten I-Fällen zum Einsatz kommt, wo das volle Procedere notwendig ist. (Gilt natürlich so auch für die echte Schiffsbrandbekämpfung usw.) Und nochmal: Die Leute da unten wären doch oft schon froh um EIN altes LF, das das Dorf schützen könnte... (Nicht umsonst werden m.W. nach wie vor auch nach Spanien jährlich einige ausgesonderte Fahrzeuge aus hiesigen Feuerwehren abgegeben....) ----- mit privaten und kommunikativen Grüßen Cimolino | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|