News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Katastrophenschutz | zurück | |||
Thema | war: Waldbrände in Spanien.. -> Dämme bauen in der Taklamakan-Wüste? | 140 Beiträge | |||
Autor | Marc8 D.8, Bad Hersfeld / Hessen | 354836 | |||
Datum | 12.08.2006 16:49 MSG-Nr: [ 354836 ] | 139869 x gelesen | |||
Infos: | |||||
Betrachten wir doch "Landesfeuerwehrbereitschaften" mal als (Denk-) Ansatz. Man sollte schon differenzieren was man plant. Es geht hier in der Diskussion nicht draum, den KatS der Länder zu reformieren sondern um eine konzeptionelle Überlegung für Auslandseinsätze. Für das Inland sähe ich sowieso eine ganz andere Lösung (und komme dabei auf die Personalstärken, die du eben genannt hast) und würde dabei auch eine Option für den Auslandsbereich eröffenen: Bereich A (kommunale Gefahrenabwehr): - Durchführung durch Kreise und Kreisfreie Städte - Zusammenfassung der Bereiche Fw und RD - Finanzierung durch Städte und Gemeinden. Bereich B (überregionale Gefahrenabwehr) - Durchführung durch den Bund - Bildung einer einheitlichen Organisation die alle Fachdienste (auch BS) umfaßt - Finanzierung durch Länder und durch Bund Bereich C (Gefahrenabwehr & HuHi Ausland) - Durchführung durch Einheiten der Organisation aus dem Bereich B - finanzierung durch den Bund Aber dazu bräuchte es eines sehr großen politischen Willens alle Beteiligten. Also laßt und mal nur gezielt den Auslandsbereich betrachten... MkG Marc
Artikel 5 - Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland (1) Jeder hat das Recht, seine Meinung in Wort, Schrift und Bild frei zu äußern und zu verbreiten und sich aus allgemein zugänglichen Quellen ungehindert zu unterrichten. Die Pressefreiheit und die Freiheit der Berichterstattung durch Rundfunk und Film werden gewährleistet. Eine Zensur findet nicht statt. (2) ... | |||||
<< [Master] | antworten | >> | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | |||
|
|