News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

RubrikKatastrophenschutz zurück
Themawar: Waldbrände in Spanien.. -> Dämme bauen in der Taklamakan-Wüste?140 Beiträge
AutorMarc8 D.8, Bad Hersfeld / Hessen355293
Datum14.08.2006 18:32      MSG-Nr: [ 355293 ]139257 x gelesen
Infos:
  • 13.08.06 Aufbau Fw-Auslandseinsatzbereitschaft (Entwurf / PDF)
  • 13.08.06 INSARAG Guidelines (.doc)

  • Trotzdem nach meiner Diktion unnötig - "Money for nothing".

    Egal wie man es macht - das Auslandsgeschäft wird zusätzliche Kosten verursachen.

    Ja, und?

    Dann schau mal in das Posting von dir, welches mich zu der Aussage veranlaßt hat. Tanklagen hab ich da schon extra erwähnt.

    Ganz genau, und zur Gründungsversammlung laden wir dann auch noch den Weihnachtsmann und den Osterhasen ein, die sind mir in der Realität nämlich in den letzten Tagen ebenso häufig begegnet.

    Du hast doch selbst erwartet, daß die Länder zusammenarbeiten - das ist nicht mehr oder weniger realistisch...

    Weißt Du, ich fänd's nicht so ganz schlecht und vielleicht unter Umständen sogar ganz hilfreich, wenn "das deutsche Feuerwehrwesen", dies machen sollen, das akzeptiert...

    Ahh ja, und jetzt erklär mir mal wieso alle anderen Organisationen die notwendige Parallelstruktur akzeptieren und das bei den deutschen Feuerwehren nicht klappen soll?

    Wie, international gibt's die auch nicht?

    Mir wäre zumindest keine international agierende Brandschutzeinheit (mal von Lösungen wie @fire abgesehen) bekannt, die im nichtkomerziellen Bereich beheimatet ist. Zwar gibt es Einheiten, die von Feuerwehrangehörigen besetzt werden, diese sind jedoch -wie bereits erwähnt- auf anderen Bereichen tätig.

    a) Schlimm!

    Wie, du findest es schlimm das die Helfer ausreichend ausgebildet werden? Mutig...

    Eben waren es noch locker sechs Wochen für alle, auf einmal entfallen davon die zweiten drei Wochen nur noch auf Führungskräfte

    Wäre nett, wenn du nicht immer wieder versuchen würdest mir das Wort im Mund rumzudrehen. Ich habe folgende Aussagen getroffen:

    1. Man muß mit einer auslandsbezogenen Ausbildungszeit von 3-6 Wochen rechnen.
    2. Drei Wochen ist auch das was andere Organisationen als absoluten Mindeststandard festlegen.
    3. Die EU-Ausbildungsgänge für Führungskräfte dauern zusammengerechnet allein drei Wochen.

    Aussage 1 ist die Grundaussage, Aussage 2 manifestiert diese. Und damit sind alle Einsatzkräfte gemeint. Die Aussage 3 ist eine ganz alleinstehende Aussage, wobei zu beachten ist, daß die EU-Ausbildungsveranstaltungen nicht zwingen als Ausreichend für die Führungskräfte zu betzeichnen sind, da sie nur den EU-Mechnaismus beleuchten.

    Ich würde den Ansatz verfolgen, etwas in den real bestehenden Strukturen versuchen aufzubauen - wenn auch diese Möglichkeit schon reichlich ilosorisch ist.

    Genau diese existierenden Strukturen verhindern schon seit langem erfolgreich Auslandstätigkeiten.

    Du schwadronierst lieber über irgendwelche völlig losgelösten Modelle, die mit den real existierenden Strukturen de facto nichts, aber auch gar nichts zu tun haben,(...)

    s.o. - nur so ist im Rahmen der vohandenen inländischen Strukturen (die sich wohl leider in absehbarer Zeit nicht ändern werden) was in dieser Richtung zu erreichen.

    (...)in ihnen selbst rein theoretisch noch viel weniger als mein Ansatz Unterstützung fänden(...)

    Das sei dahingestellt.

    (...)und die m.E. zudem auch keinerlei Vorteil böten.

    Doch, daß mit ihnen solche Einsätze möglich wären. Und das war das was man hier seitens einiger Personen erreichen wollte.

    Mir persönlich ist es ersteinmal egal ob deutsche Feuerwehrkräfte im Ausland tätig werden. Wenn ich ins Ausland will, gibt es genug andere Möglichkeiten. Obwohl Auslandseinsätze sicherlich politisch und medial Betrachtet nicht verkehrt wären, sehe ich genug wichtige Dinge die man ersteinmal im Inland angehen sollte.

    MkG
    Marc



    Brandschutzverein Hersfeld e.V.Aktuelle Infos: Empfehlung Helmkennzeichnung (PDF)
    Flyer: "Selbstschutz Grundkurs" (PDF)

    Artikel 5 - Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland
    (1) Jeder hat das Recht, seine Meinung in Wort, Schrift und Bild frei zu äußern und zu verbreiten und sich aus allgemein zugänglichen Quellen ungehindert zu unterrichten. Die Pressefreiheit und die Freiheit der Berichterstattung durch Rundfunk und Film werden gewährleistet. Eine Zensur findet nicht statt.
    (2) ...


    Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

    << [Master]antworten 
    flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
    Beitrag weiterempfehlen

     ..

    0.114


    war: Waldbrände in Spanien.. -> Dämme bauen in der Taklamakan-Wüste? - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt