News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Rettungsdienst | zurück | ||
Thema | Unterbringung pers. Schutzausrüstung (HuPF) | 38 Beiträge | ||
Autor | Stef8an 8B., Alpen/Aachen / Nordrhein-Westfalen | 355418 | ||
Datum | 15.08.2006 11:02 MSG-Nr: [ 355418 ] | 19464 x gelesen | ||
Geschrieben von Markus Meyer ziemlich genau so (quasi als Zug-RTW) ist das in meinem Fall auch. Das kann ich mir vorstellen. Wir sieht das denn mit dem Raum aus, der für die Vakuum-Mattratze & Co. genutzt wird. Kann man die Sache da nicht unterbringen? Ich hänge da auch schonmal meine Jacke rein. Geschrieben von Markus Meyer Die Diskussion über das für und wieder von Springerbesatzungen bringt mich leider nicht weiter. Ich wollte den Kollegen nur kurz schildern, wie das mit dem Zug-RTW funktionieren kann. Mir ist eure Problematik durchaus bewußt... Geschrieben von Markus Meyer Die Rahmenbedingungen sind so fixiert wie ich sie im Anfangsposting beschrieben habe, ich suche nur nach einer möglichst einfachen technischen Lösung diese zu verbessern. Eine möglichkeit wäre (sofern der Platz im Patientenraum reicht) einen Kleiderhaken für die Überjacke anzubringen. Das ist in den meisten Koffer-Aufbauten durchaus machbar, da man die Jacken an stellen anbringen kann, die die Arbeit nicht beeinflussen. Die Überhosen kann man gut in irgendwelchen Fächern unterbringen. Geschrieben von Markus Meyer Mir is durchaus bewußt, dass meine Frage einen ziemlich speziellen Charakter hat... Richtig. Und dass sie eigentlich überwiegen die Großstädte oder das Ruhrgebiet betreffen... ;-) Mit kameradschaftlichen Grüßen Stefan
| ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|