News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Rettungsdienst | zurück | ||
Thema | Unterbringung pers. Schutzausrüstung (HuPF) | 38 Beiträge | ||
Autor | Stef8an 8B., Alpen/Aachen / Nordrhein-Westfalen | 355424 | ||
Datum | 15.08.2006 11:17 MSG-Nr: [ 355424 ] | 19508 x gelesen | ||
Geschrieben von Andreas Leutwein Bedeutet also das diese Wehren 20 freie einsatzberreite RTW,s auf der Wache haben? Dass bei größeren RD-Betreibern viele Fahrzeug nicht besetzt sind, ist definitiv Fakt. Ob das jetzt 10, 20 oder 50 sind, ist ein anderes Thema. Der RD des Kreis Aachen fährt ein ähnliches Konzept. Dort werden im Bedarfsfall Reserve-RTW durch eine Dienstfreie Besatzung (über FME alarmiert) oder durch KTW-Besatzungen besetzt. Und je nach Wache stehen da schon mehrere (sowohl HiOrg-Eigene als auch Kreisfahrzeuge) Fahrzeuge rum. Ich finde dieses Konzept wirklich sehr interessant! Mit kameradschaftlichen Grüßen Stefan
| ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|